Herzlich willkommen beim Regionalen Sozialdienst Oberwynental (RSDO)

Mit langjähriger Erfahrung und engagierten Fachkräften bieten wir umfassende soziale Unterstützung und Beratung für die Bevölkerung in unserer Region. Als verlässlicher Partner setzen wir uns dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenslagen kompetent und respektvoll zu begleiten und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.

Im Auftrag der Gemeinden Menziken und Reinach bieten wir folgende Leistungen an:

  • Unterstützung und Begleitung im Rahmen der materiellen und persönlichen Hilfe

  • Abklärungen im Auftrag des Familiengerichts

  • Führung von Beistandschaften und Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz

  • Freiwillige Lohnverwaltungen

  • Vaterschaftsabklärungen und Unterhaltsverträge

  • Unterstützung und Beratung im Rahmen der Elternschaftsbeihilfe

  • Unterstützung und Begleitung im Alimenteninkasso, der Alimentenbevorschussung sowie der Inkassohilfe

  • Abklärungen von Pflegeplätzen und Kindertagesstätten sowie deren Aufsichten

Sonderöffnungszeiten

Teamausflug RSDO

4. September 2025
geschlossen

Weihnachtsferien & Neujahr

24. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026
geschlossen

Unsere Dienstleistungen

  • Kindes- und Erwachsenenschutz (KES)

    Im Auftrag des Familiengerichts Kulm kümmern sich unsere Mitarbeitenden um Abklärungen und Anliegen im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutz und führen zivilrechtliche Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen.

  • Sozialhilfe

    Wir gewährleisten die materielle und immaterielle Existenzsicherung von Personen, welche ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können.

  • Persönliche Hilfe

    Im Rahmen der persönlichen Hilfe stehen unsere Mitarbeitenden Einzelpersonen und Familien bei der Bewältigung und Lösung ihrer persönlichen und familiären Probleme zur Verfügung und unterstützen bei der Triage zu anderen Hilfsangeboten.

  • Alimente

    Wir sind Ihre Anlaufstelle für Alimentenbevorschussung und Alimenteninkasso: Wenn Unterhaltsbeiträge für Kinder oder Jugendliche nicht oder nicht regelmässig bezahlt werden, sorgen wir dafür, dass die fälligen Beträge bevorschusst und beim unterhaltspflichtigen Elternteil eingefordert werden.

  • Elternschaftsbeihilfe

    Unsere Mitarbeitenden unterstützen wirtschaftlich schwache Eltern oder Elternteile dabei, ihr Kind in den ersten sechs Monaten nach der Geburt persönlich zu betreuen, und helfen so, finanzielle Bedürftigkeit zu verhindern.

  • Pflegekinderwesen

    Wir beraten, begleiten und unterstützen Pflegefamilien sowie interessierte Personen und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, in einer geeigneten Pflegefamilie betreut und geschützt werden.